Grundlage der Fotodokumentation sind die vorgenannten Pläne und Listen. Sofern nicht gesondert vermerkt stammen alle Fotos vom Autoren. Die Beschriftung der Baumarten erfolgt in botanischer Bezeichnung und in Trivialnamen. Zwecks Auffindung des Standortes sind die Feld-Nr.: sowie die Listen- u, Plan-Nr.: aufgeführt. Mit einem Klick auf das Vorschaubild öffnet sich das Foto und zeigt eine vergrößerte Darstellung. Auf den Bildunterschriften sind weitere Hinweise vermerkt. Mit der wissenschaftlichen Bezeichnung ist der Schlüssel für eigene Recherchen gegeben. Aus diesem Grund hat der Autor auf umfangreiche Erläuterungen verzichtet; das würde auch den Arbeitsrahmen gewaltig sprengen.
ANMERKUNG: Diese Fotodokumentation umfasst zunächst nur einen kleinen Teil der von Günter Diamant angepflanzten Gehölze (Laub- u. Nadel-Gehölze). Die Stückzahlen in den Listen umfassen ein Vielfaches und schwanken zwischen 187 und 461. Der Autor erweitert ständig die Foto-Sammlung. Diese ist in Recherche, in Standort- und Artbestimmung mit Fotografieren , Bildbearbeitung und Einpflegen sehr zeitaufwendig. Es sollte jedoch erst einmal ein Grundstock geschaffen und einer breiteren Öffentlichkeit vorgestellt werden. Wie anfangs erwähnt: ALLES HAT SEINE ZEIT
Aesculus x carnea ´Briotii´ , Rotblühende Rosskastanie
Feld-Nr.:, Listen-u. Plan-Nr.: Standort
Friedhofseingang an der Friedhofsallee
Aesculus parviflora, Strauchkastanie
Feld-Nr.: 24, Listen-u. Plan-Nr.: 1, nicht mehr existent
Fraxinus paxiana, Chinesische Blumenesche
Feld-Nr.: 24, Listen-u. Plan-Nr.: 2, nicht mehr existent
Buxus sempervirens ´Rosmarinifolia´, Buchsbaum
Feld-Nr.: 24, Listen- u. Plan-Nr.: 3, nicht mehr existent
Euonymus planipes, Flachstieliger Spindelstrauch
Feld-Nr.: 24, Listen- u. Plan-Nr.: 4, nicht mehr existent
Betula ermanii, Goldbirke (Ermans Birke)
Feld-Nr.: 20, Listen-Nr.: 65
Betula lenta, Zuckerbirke
Feld-Nr.: 27, 14, Listen- u. Plan-Nr.: 23, (14/166)
Cercidiphyllum var. magnificus, Nakai, Großer Katsurabaum
Nr.: 83 Überprüfung auf Art und Standort
Cornus florida, Amerikanischer Blumenhartriegel,
Feld-Nr.: 24, Listen- u. Plan-Nr.: 5
Cornus kousa var. sinensis, Chinesischer Blumenhartriegel,
Feld-Nr.: 24, Listen- u. Plan-Nr.: 6
Gleditsia triacanthos, Gleditschie, Lederhülsenbaum
Feld-Nr.: 26, Listen- u. Plan-Nr.: 31
Halesia carolina, Schneeglöckchenbaum
Feld-Nr.: 4, Listen- u. Plan-Nr.: 100
Juglans ailantifolia, Japanische Walnuss
Feld-Nr.: O, Listen- u. Plan-Nr.: 60
Juglans mandschurica, Mandschurische Walnuss,
Feld-Nr.:, Grünstreifen Düsseldorfer Str., Listen- u. Plan-Nr.: 59
Koelreuteria paniculata, Rispiger Blasenbaum,
Feld-Nr.: 3, Listen- u. Plan-Nr.: 92 Weitere Standorte in Überprüfung
Liquidambar formosana, Chinesischer Amberbaum
Feld-Nr.:, Listen- u. Plan-Nr.: Standort u. Art überprüfen
Liquidambar styraciflua, Amerikanischer Amberbaum,
Feld-Nr.: I, Listen- u. Plan-Nr.: keine Nr. in Feld I, Anpflanzung in Alleen-Charakter,
Prüfung
Liriodendron tulipifera, Tulpenbaum
Feld-Nr.: Listen- u. Plan-Nr.:
Magnolia kobus ´Borealis´, Baummagnolie
Feld-Nr.: 23 Listen- u. Plan-Nr.: 82 und 157
Mespilus germanica, Mispel
Feld-Nr.: 21, Listen- u. Plan-Nr.: 41
Morus alba, Weißer Maulbeerbaum
Feld-Nr.: Aussenbereich vor der Friedhofsverwaltung, Listen- u. Plan-Nr.: 186
Baum nicht mehr existent, wohl aus Gründen der Verkehrssicherungspflicht gefällt
Nyssa sylvatica, Tupelobaum
Feld-Nr.: A u. B, Friedhofseingang, Listen- u. Plan-Nr.:, 186
Ostrya carpinifolia, Gewöhnliche Hopfenbuche
Feld-Nr.: 21, Listen-Plan-Nr.: 43
Parrotiopsis jacquemontiana, Scheinparrotie
Feld-Nr.: 21, Listen- u. Plan-Nr.: 44
Quercus alba, Weisseiche
Feld-Nr.:, Listen- u. Plan-Nr.:
Quercus coccinea, Scharlacheiche
Feld-Nr.: G, Listen- u. Plan-Nr.: nicht vergeben
Staphylea pinnata, Pimpernuss
Feld-Nr.: Listen-u. Plan-Nr.:
Zanthoxylum americanum, Amerikanische Stachelesche
Feld-Nr.: 27 Listen- u. Plan-Nr.: 37
Zelkova serrata, Japanische Zelkove
Feld-Nr.: 14 Listen- u. Plan-Nr.: 169